videokollektion

die videokollektion von bildwechsel ist einzigartig. sie sammelt, archiviert und zeigt seit bald vierzig jahren filme und videos internationaler künstlerinnen+ und filmemacherinnen+. über 10.000 videos/filme (stand 2019) sind bei bildwechsel archiviert. damit gibt die sammlung einblicke in mediengeschichte und praxis und in relevante inhalte audiovisueller überlieferung.

in der videokollektion sind z.b. performancevideos, infobänder, agitationsvideos, dokumentationen, life-mitschnitte, homevideos, videoessays, spielfilme, videotagebücher und kunstvideos versammelt. ein besonderer schwerpunkt liegt auf der experimentellen erprobung, praxis und untersuchung audiovisueller medien und ihren produktionen und besonders auf engagierte, selbstproduzierten und künstlerische videos/filme.

das archiv wächst durch nachfragen und kontakte und in den meisten fällen durch persönliche übergabe der videos/filme.

die sammlungsbestände erweitern sich auch über das interesse und engagement der bei bildwechsel mitarbeitenden. als eigene sammlungen finden sich videos der frühen politschen bewegungen (häuserkampf, jugendbewegung, anti-akw / ökologie, videobewegung), videodokumentationen hamburger kunst-orte und videos/filme der internationalen trans*, intersexuellen und queerszene.

bei bildwechsel sind filme /videos auch jahre nachdem sie z.b. in einem festivalprogramm gelaufen sind, noch zu finden und wir pflegen die kontakte zu den filmgebenden. videos/filme aller archivkategorien sind bei bildwechsel unter technisch optimalen bedingungen ansehbar, für einzelne und für gruppen.

download: agreement für video/film-geberinnen in englischer sprache (.pdf, 92 kb)